Zu einer umfassenden Krisenvorsorge gehört auch, die Wohnung oder das Haus vor Einbrüchen zu schützen. Während es bereits jetzt eine recht hohe Einbruchrate in Deutschland gibt, die kaum aufgeklärt wird, nimmt diese in Krisenzeiten dramatisch zu. In der Not werden viele Menschen radikaler und scheuen nicht davor zurück, anderes Eigentum zu stehlen oder zu zerstören. Daher ist es wichtig, dass man sein Eigentum schützt. Hierfür eignet sich ein passiver und auch ein aktiver Einbruchschutz für Wohnungen und Ein- oder Mehrfamilienhäuser.
Aktiver Einbruchschutz
Zum aktiven Einbruchschutz gehören in der Regel mechanische Elemente, die den Einbruchsaufwand deutlich erhöhen und im besten Fall damit einen Einbruch verhindern. Hierzu gehören z.B.
- Gitter vor Türen und Fenster
- Zusatzschlösser
- Panzerriegelschlösser
- Scharnierseitensicherungen an Fenster und Türen
Weiter gefasst gehören auch Spanndraht oder Stacheldraht mit zur aktiven Einbruchschutzsicherungen. Der Einbrecher benötigt deutlich mehr Zeit und Kraft, damit er in die Wohnung oder das Haus eindringen kann. Häufig sind Einbrecher jedoch auf den schnellen Erfolg aus und lassen von solchen Schutzmaßnahmen ab.
Der Vorbereiter SurvivalGuide hilft Ihnen NOCH HEUTE mit der Krisenvorsorge zu beginnen…
Ein Schritt für Schritt Plan von militärischer Präzision den Sie 1 zu 1 befolgen und umsetzen können.
vorbereiter.com/survivalguide/
Die Survivalbibel
Unsere schlimmste Krise wäre, was die Menschen vor 150 Jahren ihr tägliches Leben nannten
krisen-held.de/survivalbibel/
„Crashkurs Selbstverteidigung“ – 13 einfache Regeln
Bestelle Dir jetzt kostenfrei das neue Handbuch zur Selbstverteidigung vor
selbstverteidigung-kurs.de
Ebook „28 leckere Wildkräuter – erkennen u. genießen… „
Endlich gibt es ein Buch, für den Wildkräuter-Neuling.
www.nadinehagen.com/wildkraeuterbuch
Passiver Einbruchschutz
Der passive Einbruchschutz arbeitet mit Sensoren, sowie optischen und akustischen Signalgebern, die einen Einbruch melden und weitere Maßnahmen einleiten können. Diese können jedoch einen Einbruch nicht verhindern. Hierzu gehören z.B.:
- Bewegungsmelder
- Überwachungskamera
- Infarot- und Lichtschranken
- Sirenen
- Alarmanlage
Eine Überwachungskamera kann die Tat und den Täter z.B. auf Video festhalten. Diese Aufnahmen können hilfreich sein für die Strafverfolgung. Durch die Melder der Alarmanlage kann man sich sogar per stillen Alarm in Abwesenheit über einen Einbruch informieren lassen. Das funktioniert in der Regel über eine App, per E-Mail oder per SMS.
Doch man kann auch ohne den Einsatz von Technik einen passiven Einbruchschutz herstellen. Hierfür kann man zum Beispiel Stolperdraht nehmen und diesen mit leeren Blechdosen bespannen. Berührt jemand den Stolperdraht, lösen die Blechdosen Alarm aus.
- Wichtig: Dieser Tür- und Fensteralarm ist nicht mit dem tiiwee Home Alarm System kompatibel. Dies ist ein eigenständiges Produkt. Es kann als schnelle und sichere Lösung zur Sicherung von Fenstern und Türen eingesetzt werden. Dieser Alarm wird jede Tür oder jedes Fenster mit einer eigenen Sirene ausstatten.
- Sichern Sie Ihre Fenster und Türen mit dem 120dB Fensteralarm - 3 verschiedene Modi möglich - u.a. Alarm Modus oder Türeingangsüberwachung
- Sie erhalten 2 Alarme - ideal zum Nachrüsten für den Einbruchschutz
- Sehr schnelle und einfache Installation und Bedienung
- 30 Tage Geld-zurück-Garantie, wenn Sie nicht zufrieden sind - schicken Sie einfach das Produkt zurück und Sie erhalten Ihr Geld zurück
- Einbruchsalarm - Schalten Sie diesen Türstopper ein und stellen Sie ihn vor die Innenseite der Tür. Wenn jemand in Ihr Haus, Hotel, Wohnung, Villa oder Büro einbricht, indem er die Tür aufbricht, ertönt der laute Alarm, während der Keil die Tür blockiert.
- Lauter 110dB Alarmton - Dieser Ton schreckt Einbrecher wirksam ab und alarmiert die Bewohner. Er ertönt noch eine Minute lang, auch wenn die Tür wieder geschlossen wird. Die Inbetriebnahme ist einfach: Legen Sie die 9-V-Batterie (im Lieferumfang enthalten) ein und stellen Sie den Knopf auf der Rückseite auf "ON".
- Praktischer Tipp - Der Abstand zwischen Tür und Boden sollte zwischen 8 und 35 mm betragen. Wenn der Abstand größer als 35 mm ist, legen Sie ein weiches Material unter den Türstopper.
- Große rutschfeste Oberfläche - Die Unterseite ist mit einem synthetischen Gummi versehen, der verhindert, dass der Alarm auf Fliesen oder Parkett ausrutscht.
- Anzeige für schwache Batterie - Der Türstopper-Alarm ist mit einer Anzeige ausgestattet, die Sie warnt, bevor die Batterie leer ist. So können Sie die Batterie rechtzeitig austauschen.
- Bietet Ihrem Zuhause Sicherheit
- Leichtgewichtig und tragbar (215 g)
- Für alle Oberflächen geeignet
- Maße: 12 cm hoch, 6,5 cm breit
- Mit Sicherheits-Funktion
Letzte Aktualisierung am 1.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Survivalbibel
Unsere schlimmste Krise wäre, was die Menschen vor 150 Jahren ihr tägliches Leben nannten
krisen-held.de/survivalbibel/