Zu einer umfassenden Krisenvorsorge gehört auch, die Wohnung oder das Haus vor Einbrüchen zu schützen. Während es bereits jetzt eine recht hohe Einbruchrate in Deutschland gibt, die kaum aufgeklärt wird, nimmt diese in Krisenzeiten dramatisch zu. In der Not werden viele Menschen radikaler und scheuen nicht davor zurück, anderes Eigentum zu stehlen oder zu zerstören. Daher ist es wichtig, dass man sein Eigentum schützt. Hierfür eignet sich ein passiver und auch ein aktiver Einbruchschutz für Wohnungen und Ein- oder Mehrfamilienhäuser.
Aktiver Einbruchschutz
Zum aktiven Einbruchschutz gehören in der Regel mechanische Elemente, die den Einbruchsaufwand deutlich erhöhen und im besten Fall damit einen Einbruch verhindern. Hierzu gehören z.B.
- Gitter vor Türen und Fenster
- Zusatzschlösser
- Panzerriegelschlösser
- Scharnierseitensicherungen an Fenster und Türen
Weiter gefasst gehören auch Spanndraht oder Stacheldraht mit zur aktiven Einbruchschutzsicherungen. Der Einbrecher benötigt deutlich mehr Zeit und Kraft, damit er in die Wohnung oder das Haus eindringen kann. Häufig sind Einbrecher jedoch auf den schnellen Erfolg aus und lassen von solchen Schutzmaßnahmen ab.
Vorsorge Ratgeber Coronavirus – #Covid-19
Endlich ein Ratgeber mit Schutzmaßnahmen für eine Pandemie – #Coronavirus, #Covid-19, #SARS-CoV-2, #2019-nCoV
Coronavirus Vorsorge Ratgeber
Die Survivalbibel
Unsere schlimmste Krise wäre, was die Menschen vor 150 Jahren ihr tägliches Leben nannten
krisen-held.de/survivalbibel/
„Crashkurs Selbstverteidigung“ – 13 einfache Regeln
Bestelle Dir jetzt kostenfrei das neue Handbuch zur Selbstverteidigung vor
selbstverteidigung-kurs.de
Ebook „28 leckere Wildkräuter – erkennen u. genießen… „
Endlich gibt es ein Buch, für den Wildkräuter-Neuling.
www.nadinehagen.com/wildkraeuterbuch
Passiver Einbruchschutz
Der passive Einbruchschutz arbeitet mit Sensoren, sowie optischen und akustischen Signalgebern, die einen Einbruch melden und weitere Maßnahmen einleiten können. Diese können jedoch einen Einbruch nicht verhindern. Hierzu gehören z.B.:
- Bewegungsmelder
- Überwachungskamera
- Infarot- und Lichtschranken
- Sirenen
- Alarmanlage
Eine Überwachungskamera kann die Tat und den Täter z.B. auf Video festhalten. Diese Aufnahmen können hilfreich sein für die Strafverfolgung. Durch die Melder der Alarmanlage kann man sich sogar per stillen Alarm in Abwesenheit über einen Einbruch informieren lassen. Das funktioniert in der Regel über eine App, per E-Mail oder per SMS.
Doch man kann auch ohne den Einsatz von Technik einen passiven Einbruchschutz herstellen. Hierfür kann man zum Beispiel Stolperdraht nehmen und diesen mit leeren Blechdosen bespannen. Berührt jemand den Stolperdraht, lösen die Blechdosen Alarm aus.
- Durch Hebelwirkung ist es unmöglich die Tür zu öffnen.
- Maße:120 x 90 x 35 mm
- Gewicht: 230 g
- Straßer, Stefan (Autor)
- 240 Seiten - 11.12.2017 (Veröffentlichungsdatum) - ARES Verlag (Herausgeber)
- Wichtig: Dieser Tür- und Fensteralarm ist nicht mit dem tiiwee Home Alarm System kompatibel. Dies ist ein eigenständiges Produkt. Es kann als schnelle und sichere Lösung zur Sicherung von Fenstern und Türen eingesetzt werden. Dieser Alarm wird jede Tür oder jedes Fenster mit einer eigenen Sirene ausstatten.
- Sichern Sie Ihre Fenster und Türen mit dem 120dB Fensteralarm - 3 verschiedene Modi möglich - u.a. Alarm Modus oder Türeingangsüberwachung
- Sie erhalten 2 Alarme - ideal zum Nachrüsten für den Einbruchschutz
- Sehr schnelle und einfache Installation und Bedienung
- 30 Tage Geld-zurück-Garantie, wenn Sie nicht zufrieden sind - schicken Sie einfach das Produkt zurück und Sie erhalten Ihr Geld zurück
Letzte Aktualisierung am 12.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Survivalbibel
Unsere schlimmste Krise wäre, was die Menschen vor 150 Jahren ihr tägliches Leben nannten
krisen-held.de/survivalbibel/