In unsicheren Zeiten ist es sinnvoll, sich rechtzeitig auf mögliche Krisensituationen vorzubereiten. Ob Stromausfall, Naturkatastrophe, Versorgungsengpass oder Blackout – mit einer gut durchdachten Krisenvorsorge Checkliste sichern Sie die Grundversorgung für sich und Ihre Familie.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht, welche Bereiche besonders wichtig sind und welche Dinge Sie unbedingt einlagern oder vorbereiten sollten.
Inhalt
1. Lebensmittel & Trinkwasser
Wasser: 2,5 – 3 Liter pro Person und Tag (für mindestens 14 Tage)
Lang haltbare Lebensmittel: Nudeln, Reis, Konserven, Hülsenfrüchte, Mehl, Haferflocken
Notfallnahrung & Energieriegel für schnelle Energie
Spezialnahrung für Babys, Allergiker und Diabetiker
Tiernahrung für Haustiere
2. Kochen & Energie
Campingkocher mit Ersatzkartuschen oder Spirituskocher
Streichhölzer, Feuerzeug, Feuerstahl
Taschenlampe & Stirnlampe mit Batterien oder Dynamo
Kerzen und Öllampen
- Stromgenerator
3. Hygiene & Gesundheit
Feuchttücher & Desinfektionsmittel
Müllbeutel & Eimer (als Notfall-Toilette nutzbar)
Hygieneartikel für Frauen und Babys
4. Kleidung & Schlaf
Wetterfeste Kleidung & feste Schuhe
Decken, Schlafsäcke, Isomatten
Wärmflaschen oder Heizkissen (auch ohne Strom nutzbar)
5. Sicherheit & Schutz
Taschenmesser oder Multitool
Abwehrspray (rechtliche Regelungen beachten)
- Elektroschocker
- Teleskopschlagstock
- Taschenlampe mit Stroboskop
Pfeife oder Alarmgerät zur Abschreckung
Notfallpfeife oder Signalspiegel
6. Kommunikation & Information
Kurbelradio oder batteriebetriebenes Radio
Ersatzhandys oder Outdoor-Handys
Notrufnummern & wichtige Kontakte schriftlich notieren
Papierkarten der Region (falls Navigation ausfällt)
Gartengeräte (Spaten, Hacke, Schaufel)
Klebeband, Kabelbinder, Seile
8. Finanzielle Absicherung
Bargeld in kleinen Scheinen
9. Dokumente & Wichtige Unterlagen
Kopien von Ausweisen, Pässen, Versicherungspapieren
Patientenverfügungen & Vorsorgevollmachten
Sichere Aufbewahrung in einer wasserdichten Mappe
Fazit
Eine durchdachte Krisenvorsorge Checkliste hilft Ihnen, in Notfällen ruhig und handlungsfähig zu bleiben. Sorgen Sie für Vorräte, Energiequellen, Hygiene, Schutz und wichtige Dokumente. So können Sie Ihre Familie im Ernstfall versorgen und sind auf viele Szenarien vorbereitet.