Vorrat anlegen leicht gemacht: So versorgen Sie sich für mindestens drei Tage

Krisen, Stromausfälle oder Naturkatastrophen können jederzeit eintreten – und oft völlig unerwartet. Wer rechtzeitig einen Notvorrat anlegt, kann sich und seine Familie für mindestens drei Tage unabhängig versorgen. Doch was gehört eigentlich in einen Grundvorrat und wie wird er richtig gelagert?

Inhalt

Warum ein 3-Tages-Vorrat so wichtig ist

Vorratshaltung 3 Tage

Der Staat empfiehlt jedem Haushalt, sich auf mindestens drei Tage ohne Einkäufe vorbereiten zu können. Gründe sind:

  • Versorgungsausfälle durch Naturkatastrophen, Stromausfälle oder Streiks
  • Eingeschränkte Mobilität bei Unwettern oder blockierten Straßen
  • Schnelle Hilfe für die Familie, ohne auf externe Unterstützung angewiesen zu sein

Ein Vorrat bedeutet Sicherheit und Unabhängigkeit – und schafft im Ernstfall wertvolle Ruhe.

Grundnahrungsmittel für drei Tage

Diese Lebensmittel sind lange haltbar, platzsparend und einfach zuzubereiten:

  • Kohlenhydratquellen: Reis, Nudeln, Haferflocken, Knäckebrot
  • Eiweißlieferanten: Linsen, Bohnen, Kichererbsen, Thunfisch in Dosen
  • Fette & Energie: Pflanzenöl, Nüsse, Trockenfrüchte
  • Notfallklassiker: Kartoffelpüree-Pulver, Tomatenmark, Dosenbrot

Getränke nicht vergessen

Ohne Wasser geht nichts. Planen Sie mindestens 2 Liter Trinkwasser pro Person und Tag ein. Für drei Tage bedeutet das 6 Liter pro Person – bei einer vierköpfigen Familie also 24 Liter.

Praktische Extras für den Vorrat

Neben Lebensmitteln sind auch folgende Dinge wichtig:

  • Kerzen und Streichhölzer
  • Taschenlampe & Batterien
  • Campingkocher oder Spirituskocher
  • Medikamente & Verbandsmaterial
  • Hygieneartikel (Seife, Desinfektion, Toilettenpapier)

Tipps zur Lagerung

  • Kühl, trocken und dunkel aufbewahren
  • Lebensmittel in dichten Behältern vor Feuchtigkeit und Schädlingen schützen
  • Vorrat regelmäßig nach dem FIFO-Prinzip (First In – First Out) verbrauchen und erneuern
  • Liste mit Haltbarkeitsdaten führen

Fazit

Ein 3-Tages-Vorrat ist keine große Herausforderung, bringt aber enorme Sicherheit in Krisensituationen. Mit einer Mischung aus Grundnahrungsmitteln, Wasser, Hygieneartikeln und Notfallausrüstung schaffen Sie die Basis für Ihre Krisenvorsorge. Wer mehr Platz hat, kann den Vorrat problemlos auf 7, 14 oder sogar 30 Tage erweitern.

 

Consent Management Platform von Real Cookie Banner