Kerzen – Unverzichtbar für Licht, Wärme und Sicherheit in Krisenzeiten

Kerzen gehören zu den einfachsten und zuverlässigsten Mitteln, um in einer Krise Licht und Wärme zu haben. Wenn Strom und Gas ausfallen, sind Kerzen nicht nur eine Notlösung, sondern ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Krisenvorsorge.

Inhalt

Warum Kerzen in der Krisenvorsorge wichtig sindKerze

  • Lichtquelle: Kerzen spenden sofort Licht, wenn Strom und Batterien nicht verfügbar sind.

  • Wärmequelle: Mehrere Kerzen in einem Raum können die Temperatur leicht erhöhen und für ein wenig Wärme sorgen.

  • Psychologische Wirkung: Kerzen schaffen Geborgenheit und wirken beruhigend in stressigen Situationen.

Arten von Kerzen für die Krisenvorsorge

  1. Haushaltskerzen – günstig, überall erhältlich und vielseitig nutzbar.

  2. Teelichter – platzsparend, lange haltbar und ideal für kleine Räume oder Kochhilfen.

  3. Stumpenkerzen – robust, standfest und mit langer Brenndauer.

  4. Outdoor-Kerzen – wetterfest, windbeständig und für den Einsatz im Freien geeignet.

  5. Grablichter – halten sehr lange und sind windgeschützt.

Tipps zur sicheren Verwendung

  • Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen lassen.

  • Kerzen immer auf feuerfesten Unterlagen platzieren.

  • Einen Eimer Wasser oder einen Feuerlöscher griffbereit halten.

  • Kerzen von Kindern und Haustieren fernhalten.

Ergänzende Vorräte

  • Streichhölzer oder Feuerzeuge – unbedingt trocken lagern.

  • Feuerstahl – für den Fall, dass Zündmittel ausgehen.

  • Kerzenhalter & Laternen – erhöhen Sicherheit und Lichtausbeute.

Alternative Lichtquellen

Auch wenn Kerzen wichtig sind, solltest du zusätzlich auf Taschenlampen, Solarleuchten oder Notstromlampen setzen. So bist du flexibel und kannst Kerzen gezielt und sicher einsetzen.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner