Kartoffeln gehören zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln und sind ideal für die Krisenvorsorge geeignet. Sie lassen sich leicht anbauen, liefern viele Kalorien und Vitamine und können bei richtiger Lagerung über Monate haltbar gemacht werden.
In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du Kartoffeln erfolgreich anbaust, pflegst, erntest und lagerst.
Inhalt
Warum Kartoffeln für die Krisenvorsorge so wertvoll sind
Hoher Nährwert: Reich an Kohlenhydraten, Kalium und Vitamin C.
Hoher Ertrag: Schon wenige Saatkartoffeln ergeben viele Kilogramm Ernte.
Lange Haltbarkeit: Bei richtiger Lagerung mehrere Monate genießbar.
Vielseitig verwendbar: Ob gekocht, gebraten, gebacken oder getrocknet – Kartoffeln sind extrem flexibel in der Küche.
Den richtigen Standort wählen
Kartoffeln brauchen:
Sonnigen Standort
Lockeren, nährstoffreichen Boden
Gute Drainage, damit sich keine Staunässe bildet
Tipp: Wechsle jedes Jahr das Beet, um Krankheiten wie Krautfäule zu vermeiden (Fruchtfolge).
Pflanzung von Kartoffeln
Verwende zertifizierte Saatkartoffeln statt Supermarkt-Kartoffeln (diese sind oft behandelt).
Pflanzzeit: April bis Mai, sobald der Boden frostfrei ist.
Pflanztiefe: ca. 8–10 cm, mit einem Abstand von 30 cm in der Reihe und 60–70 cm Reihenabstand.
Pflege während der Wachstumsphase
Anhäufeln: Sobald die Pflanzen ca. 15–20 cm hoch sind, Erde anhäufeln, damit die Knollen nicht grün werden.
Gießen: Kartoffeln mögen gleichmäßige Feuchtigkeit, aber keine Staunässe.
Schädlingsschutz: Auf Kartoffelkäfer achten und diese regelmäßig absammeln.
Kartoffeln ernten
Erntezeit: August bis Oktober, wenn das Kraut abgestorben ist.
Vorsichtig mit einer Grabegabel aus der Erde holen, damit die Knollen nicht beschädigt werden.
Kartoffeln vor dem Einlagern trocknen lassen und nur unbeschädigte Knollen aufbewahren.
Kartoffeln richtig lagern
Kühl und dunkel (ideal 4–8 °C, z. B. im Keller oder einer Erdgrube).
Belüfteter Lagerort in Holzkisten oder Jutesäcken.
Licht vermeiden, da die Knollen sonst keimen und giftiges Solanin bilden.
Kartoffeln haltbar machen
Neben der klassischen Lagerung kannst du Kartoffeln auch:
Trocknen (z. B. Kartoffelflocken)
Einwecken im Glas
Als Kartoffelpüreepulver vorbereiten
So sicherst du dir langfristig eine wichtige Nahrungsquelle für Krisenzeiten.
Fazit
Kartoffeln selbst anzubauen ist einfach, effektiv und eine der besten Maßnahmen in der Krisenvorsorge. Sie liefern viel Energie, sind vielseitig einsetzbar und können über Monate hinweg gelagert werden. Mit etwas Planung und den richtigen Tipps hast du jederzeit einen soliden Vorrat an einem der wichtigsten Grundnahrungsmittel.
Letzte Aktualisierung am 2025-09-08 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

