Stellen wir uns einmal vor, dass ein Krisenfall eingetreten ist. Der öffentliche Nahverkehr kommt zum Erliegen, Straßen sind blockiert und Menschen versuchen panisch, die Städte zu verlassen. Supermärkte werden geplündert, Sicherheitssysteme brechen zusammen. In einer solchen Situation wird Ihr Haus zur letzten Zuflucht und Lebensgrundlage – Ihre persönliche Festung.
Inhalt
Warum das Haus in der Krise ĂĽberlebenswichtig ist
Ihr Zuhause bietet nicht nur Schutz vor Witterung, sondern auch Sicherheit für Ihre Familie und Ihre Vorräte. Wer gut vorbereitet ist, kann hier mehrere Wochen oder sogar Monate ausharren – vorausgesetzt, Sie haben entsprechende Maßnahmen getroffen:
Lebensmittel- und Wasservorräte im Haus lagern
Notstromversorgung durch Generator oder Solarzellen
Alternative Heizmöglichkeiten wie Kamin, Petroleum- oder Gasheizung
Sicherung des Hauses gegen Eindringlinge
Praktische Tipps zum Durchhalten
Räume effizient nutzen
Im Krisenfall ist Energiesparen entscheidend. Konzentrieren Sie sich auf wenige, zentrale Räume:
Nicht benötigte Räume abdichten (Plastikfolie + Klebeband an Türen)
Räume mit wenigen Fenstern bevorzugen, um Wärmeverlust zu reduzieren
Wohnräume isolieren und zusätzliche Decken bereithalten
Licht und Energie
Kerzen, Ă–llampen und Taschenlampen bereithalten
Batteriebetriebenes Radio, um wichtige Informationen zu empfangen
Generator oder Solaranlage fĂĽr minimale Stromversorgung
Heizen und LĂĽften
Kamin oder Holzofen als primäre Wärmequelle nutzen
Bei offenen Flammen auf ausreichende LĂĽftung achten (Gefahr von Kohlenmonoxid!)
Feuerfeste Materialien im Haus vorrätig haben
Schutz vor Eindringlingen
In Krisenzeiten können Plünderer und Einbrecher schnell zur Gefahr werden. Deshalb gilt:
Türen und Fenster verstärken (z. B. mit zusätzlichen Riegeln oder Sperrholzplatten)
Sichtschutz schaffen (z. B. Rollos, Vorhänge, Hecken)
Bewegungsmelder mit Solarpanel und LED-Lampen installieren
Wachhund als zusätzlicher Schutz
Weitere Tipps finden Sie in unseren Ratgebern:
👉 Schützen Sie Ihr Haus
👉 Wie Sie sich und Ihr Haus verteidigen dürfen und wie nicht
Was Sie unbedingt im Haus haben sollten
Ein sicheres Haus allein reicht nicht – es kommt auch auf die Ausstattung an. Diese Dinge sollten Sie griffbereit lagern:
Lebensmittelvorrat fĂĽr mindestens 14 Tage (Konserven, Trockenprodukte, Langzeitnahrung)
Wasservorrat (mind. 14 Liter pro Person und Woche)
Erste-Hilfe-Set und wichtige Medikamente
Werkzeuge (Hammer, Säge, Schraubenzieher, Axt, Spaten)
Baumaterial (Holz, Zement, Schrauben, Nägel, OSB-Platten) zur Notabdichtung
Schutzmittel (Abwehrspray, Taschenlampe, Funkgeräte)
Fazit: Das Haus als letzte Bastion
Ihr Haus ist im Krisenfall weit mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Mit den richtigen Vorbereitungen wird es zur Festung, Schutzburg und Überlebenszentrale für Sie und Ihre Familie. Wer rechtzeitig vorsorgt, kann Krisen nicht nur überstehen, sondern auch gestärkt daraus hervorgehen.