Falle stellen und anschließend das Wild ausweiden

Eine weitere, sehr effektive Möglichkeit, um an Nahrung zu gelangen ist das Aufstellen von Jagdfallen. Hiermit kannst Du dann Kleintiere wie Hasen, oder auch Vögel fangen. Daher sollte eine Jagdfalle in Deiner Ausrüstung auch nicht fehlen.

Solltest Du über diese Ausrüstung im Krisenfall nicht verfügen, kannst Du alternativ mit Angel- oder Drachenschnüren, Netzen, Totfangfallen oder auch Grubenfallen arbeiten.

Bei der Jagd mit Fallen sind grundsätzlich ein paar Dinge zu beachten. Auf Wikipedia sind die wichtigsten Punkte zum Thema zusammenfasst.

Inhalt

Das Wild ausweiden

Wenn Du ein Tier erlegt hast, setzt relativ schnell der Verwesungsprozess ein. Je wärmer es ist, desto schneller setzt auch der Prozess ein. Bei warmen Wetter solltest Du bereits am Jagdort direkt das erlegte Tier ausweiden. Bei kühlem Wetter kannst Du auch warten, bis Du das Lager erreicht hast.

Beim Ausweiden solltest Du aufpassen, damit die inneren Organe nicht verletzt werden. Hierdurch könnten Fäkalien an das Fleisch gelangen und es verunreinigen.

Achte auch darauf, ob das Tier krank oder gesund ist. Wenn es schlecht riecht beim Ausweiden, solltest Du es lieber nicht essen.

Was benötigst Du zum Ausweiden?

Du möchtest sicher und sauber arbeiten, damit Du Dir keine Krankheiten holen. Dann solltest Du zum Ausweiden des erlegten Tieres dicke Gummihandschuhe tragen. Im Anschluss solltest Du Dich gut säubern.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner